Warum ein Midirock in A-Linie einfach immer geht – und warum ich DENISE entworfen habe

Warum ein Midirock in A-Linie einfach immer geht – und warum ich DENISE entworfen habe

Ein Midirock in A-Linie ist für mich wie das kleine Schwarze unter den Röcken: zeitlos, vielseitig, schmeichelhaft – und dabei alles andere als langweilig. Mein neues Schnittmuster DENISE bringt genau diesen Klassiker auf ein neues Level. Mit breitem Bund, durchgehender Knopfleiste, Nahttaschen und abgesteppten Bahnen ist dieser Rock nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein tolles Projekt für Hobbynäher mit Lust auf ein bisschen Herausforderung – und viel Freude am Ergebnis.


Was bedeutet Midi? Und was ist die A-Linie?

Midi bezeichnet die Rocklänge – und zwar irgendwo zwischen Knie und Knöchel. Das ist der perfekte Mittelweg zwischen kurz und lang. Ideal für Alltag, Büro, Feierabend oder Wochenende.

Die A-Linie beschreibt die Form des Rocks: oben schmal, nach unten weiter ausgestellt – wie ein großes „A“. Der Schnitt umspielt sanft die Hüfte, ohne aufzutragen, und bringt durch seine schlichte Eleganz genau den richtigen Schwung ins Outfit. DENISE hat zusätzlich durch die Bahnen und die abgesteppten Nähte einen modernen, leicht strukturierten Look, der mit dem richtigen Stoff richtig was hermacht.


Wem steht ein Midirock in A-Linie?

Ganz ehrlich? Jedem. Wirklich jedem.

Die Kombination aus Midilänge und A-Linie ist ein echter Figurschmeichler. Weil der Rock in der Taille sitzt, zaubert er eine schöne Silhouette – egal, ob du eher schmal gebaut bist oder kurvig. Der ausgestellte Fall gleicht Proportionen aus und verlängert optisch das Bein.

Auch bei der Körpergröße funktioniert dieser Schnitt wunderbar: Kleine Frauen profitieren von der klaren Form und können mit dem richtigen Schuhwerk (dazu gleich mehr) noch etwas Länge herausholen. Größere Frauen lieben die Midi-A-Linie sowieso – weil sie elegant und lässig zugleich ist.


Stylingtipps: Der Rock als Bühne – für deine Schuhe

Was bei einem Midirock in A-Linie besonders ins Auge fällt, ist der Schuh.
Ein No-Go sind Schuhe mit Knöchelriemchen oder wuchtige Stiefeletten – die lassen das Bein optisch kürzer wirken und unterbrechen die Linie. Besser sind:

  • Klassische Pumps – sie strecken das Bein und wirken elegant.

  • Slingbacks oder Ballerinas ohne Riemchen – super für den Alltag.

  • Kniehohe Stiefel, die unter dem Rock verschwinden – perfekt für kühlere Tage und trotzdem streckend.

  • Sneaker mit schlanker Silhouette – für einen modernen, lässigen Look (besonders schön mit T-Shirt und Jeansjacke!).

Mein persönlicher Favorit: ein spitzer Schuh mit kleinem Absatz. Macht jedes Outfit ein kleines bisschen besonderer – ohne unbequem zu sein.


Was dazu? Oberteil-Tipps für DENISE

Ob du ein schlichtes Top, eine luftige Bluse oder ein kuscheliges Strickshirt kombinierst – Hauptsache, das Oberteil darf in den Bund. Denn der breite Bund ist ein echtes Highlight und bringt die Taille schön zur Geltung. Eine Jeansjacke oder ein kurzer Blazer runden das Outfit ab. Und wer es ganz klassisch mag, greift zum schmalen Gürtel in den Gürtelschlaufen – perfekt, um die Figur zu betonen oder einen Farbakzent zu setzen.


Welche Stoffe eignen sich für DENISE?

Für DENISE empfehle ich dir Stoffe mit etwas Stand – das bringt die A-Linie richtig schön zur Geltung und macht das Nähen gerade für Anfänger entspannter. Baumwolle, Denim, Cord, Jacquard oder Brokat sind ideal. Auch Kunstleder funktioniert super, wenn du schon ein bisschen Erfahrung mitbringst.

Aber natürlich kannst du DENISE auch aus weicheren Stoffen wie Viskose, Leinen oder Satin nähen – gerade in der wärmeren Jahreszeit sieht das richtig edel aus. Diese Stoffe sind allerdings ein bisschen „lebendiger“ unter der Nähmaschine und erfordern etwas mehr Geduld und Sorgfalt beim Zuschnitt und Nähen. Wenn du dich dran traust: go for it! Das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall.


Infokasten: Schnittmuster DENISE auf einen Blick

🧵 Größen: 34–48
👗 Passform: sitzt in der Taille, schwingt in A-Linie
📏 Details:

  • breiter Taillenbund
  • durchgehende Knopfleiste (10 Knöpfe à 15 mm)
  • Gürtelschlaufen
  • Nahttaschen (mit Videoanleitung)
  • Beleg-Saum für breite, saubere Kante
  • Bahnenform mit abgesteppten Nähten

🪡 Nählevel:
Für Anfänger mit ersten Näherfahrungen und Mut zum Ausprobieren – durch Schritt-für-Schritt-Anleitung + Videotutorials (z. B. für Nahttaschen und Knopflöcher) gut machbar. Fortgeschrittene können sich mit besonderen Stoffen kreativ austoben.

🛒 Hier geht’s zum Schnitt: Schnittmuster eBook Rock DENISE
📸 Teile dein Ergebnis mit #Sew4meRockDenise – ich freu mich riesig auf deine Version!

Zum eBook

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.