
Zwischen Bluse und Shirt – und warum wir beides lieben
Blusen wirken oft ein bisschen förmlich. Shirts dafür schnell zu sportlich.
Aber was, wenn man genau das will, was dazwischen liegt?
Ein bisschen elegant, aber nicht steif. Bequem, aber nicht zu lässig.
Tadaaa – willkommen in der Welt der Blusenshirts.
Was ist eigentlich ein Blusenshirt?
Der Begriff klingt erstmal wie ein Kompromiss – ist aber in Wirklichkeit die beste Kombination zweier Welten: Schnittform vom Shirt, Material von der Bluse.
Ein Blusenshirt sieht also aus wie ein Shirt, wird aber aus Webware genäht – also aus Stoffen, die typischerweise für Blusen verwendet werden. Leicht fallend, luftig, schön im Griff.
Dadurch entsteht ein Kleidungsstück, das entspannt sitzt, aber wertig aussieht – ganz ohne Knopfleiste, Kragen oder Ärmelmanschetten.
Bluse oder Shirt? Der feine Unterschied
Ein klassisches Shirt hat meist einen Rundhals, ist aus Jersey und macht einfach alles mit – vom Couch-Chillen bis zum schnellen Supermarkt-Run.
Eine klassische Bluse hingegen ist oft aus Webware, figurbetonter, mit Knöpfen und Kragen – und wirkt dadurch schnell etwas formeller.
Ein Blusenshirt ist die goldene Mitte. Es sitzt locker, aber nicht formlos. Hat Stil, aber keinen Kragen. Und wird eben nicht aus dehnbarem Jersey, sondern aus schönen gewebten Stoffen genäht.
Wer also keine Lust auf Kragen hat, aber auch nicht im T-Shirt im Büro sitzen will, hat hier die Lösung gefunden.
Wem steht ein Blusenshirt?
Ganz ehrlich? Allen.
Weil der Schnitt oft locker fällt, ist ein Blusenshirt nicht figurbetont – aber trotzdem nicht unförmig. Es kaschiert da, wo es soll, und lässt Spielraum für Bewegung.
Je nach Ausschnittform kann es das Dekolleté betonen oder Schultern hervorheben. Ob Croissant-Frühstück oder Pastateller – ein lockerer Schnitt macht alles mit, ohne dich einzuengen.
Ein Blusenshirt kannst du super auf Figur stylen, in den Bund stecken oder lässig drüber tragen. Es macht alles mit – so wie du.

Wie style ich ein Blusenshirt?
Blusenshirts sind Verwandlungskünstler.
Mit Jeans und Sneakern wird’s casual.
Mit Rock oder Stoffhose sofort bürotauglich.
Und mit etwas Glanz im Stoff oder einem auffälligen Muster – zack: bist du bereit für Dinner, Date oder die Gartenparty bei Tante Renate.
Als ich CELINE entworfen habe, war mir genau das wichtig: ein Blusenshirt, das nicht langweilig, sondern wandelbar ist – und das man gerne öfter näht.
Der asymmetrische Ausschnitt bringt das gewisse Etwas, ohne aufdringlich zu sein. Und dank der drei Ärmelvarianten kann ich mir (und du dir auch!) gleich mehrere ganz unterschiedliche Looks nähen – von schlicht bis Statement.
Ein schmaler Ärmel wirkt immer edel, ein Flügelärmel bringt Leichtigkeit, und ein Puffärmel setzt modische Akzente. Je nach Stoff und Variante kannst du dein Blusenshirt also immer wieder neu interpretieren – und bleibst trotzdem ganz bei dir.
Welche Stoffe eignen sich für ein Blusenshirt?
Das Beste: Du hast die Wahl!
Typisch sind weich fallende Webstoffe wie Viskose, Leinen, Musselin oder Krepp. Sie bringen Bewegung ins Spiel.
Wenn du es strukturierter magst – oder einen Puffärmel nähen willst – sind Popeline, Lochstickerei oder Batist perfekte Optionen.
Wichtig ist: Der Stoff sollte nicht dehnbar sein. Also kein Jersey, kein Sweat – dafür gibt es andere Schnittmuster. Webware ist hier die Königin – und du entscheidest, wie viel Glanz, Struktur oder Farbe sie mitbringen darf.
Lust auf ein eigenes Blusenshirt?
Eins, das einfach sitzt, ohne langweilig zu sein, das sich an dich anpasst statt umgekehrt, dann könnte CELINE genau dein nächstes Projekt sein.
Ein Schnittmuster, das schlicht wirkt, aber Charakter zeigt. Mit einem Hauch Besonderheit durch den asymmetrischen Ausschnitt – und genug Spielraum, um mit Stoffen und Ärmeln zu spielen. Ob du es das erste Mal nähst oder zum dritten Mal in einer neuen Variante: CELINE überrascht jedes Mal aufs Neue.
Wenn du jetzt denkst: „Genau das fehlt mir noch im Kleiderschrank“, dann bist du nur einen Klick entfernt.
🧵Schnittmuster CELINE auf einen Blick
🪡 Größen: 34–48
👚 Passform: locker geschnitten, endet auf Hüfthöhe
🎨 Details:
- asymmetrischer Halsausschnitt als Blickfang
- 3 Ärmelvarianten: schmal, Flügel oder Puffärmel mit Manschette
- für Webware konzipiert – ideal zum Kennenlernen neuer Stoffe
- zwei Verarbeitungsoptionen: klassische oder französische Naht
- sauber gearbeiteter Halsausschnitt mit Beleg
- klare, bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung
📎 Nählevel:
Für Anfänger absolut geeignet – dank ausführlicher Anleitung und unterstützender Illustrationen gelingt dir CELINE ganz entspannt an einem Nachmittag. Du lernst, wie ein Beleg sauber verarbeitet wird, kannst dich an verschiedenen Ärmelvarianten ausprobieren und, wenn du magst, die Technik der französischen Naht kennenlernen.
Fortgeschrittene freuen sich über einen entspannten „Zwischendurch-Schnitt“, der mit spannenden Stoffen wie Seide oder Satin zur stilvollen Herausforderung wird. Perfekt, um Webware besser kennenzulernen oder neue Materialien auszutesten – ganz ohne komplizierte Schnittführung.
Lust dein eigenes Blusenshirt zu nähen?
Dann schnapp dir dein Lieblingsstöffchen und mach die Maschine startklar. Hol dir Inspiration im Lookbook – und näh dir deine eigene Version von CELINE!