Eleganz trifft Bewegungsfreiheit – der Hosenrock im Fokus

Eleganz trifft Bewegungsfreiheit – der Hosenrock im Fokus

Hosenröcke vereinen das Beste aus zwei Welten: die Optik eines Rocks und den Komfort einer Hose. Schon in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts tauchten sie als praktische Alternative in der Damenmode auf, wurden in den 70ern und 80ern neu interpretiert und sind heute wieder in zeitgemäßen Schnitten zu sehen.


Eine Alternative mit Stil
Ein Hosenrock bietet die feminine Silhouette eines Rocks – ohne die Einschränkungen beim Gehen, Sitzen oder Radfahren. Anders als bei einem Rock muss man sich keine Gedanken über Windböen oder ungewollte Einblicke machen. Gleichzeitig bringt er im Vergleich zu einer Hose mehr Leichtigkeit und Eleganz ins Outfit. Diese Kombination macht ihn zum idealen Kleidungsstück für Alltag und besondere Anlässe.


Styling für das ganze Jahr
Ein gut geschnittener Hosenrock lässt sich zu jeder Jahreszeit tragen. Im Sommer wirkt er luftig mit Bluse, T-Shirt oder Top und harmoniert mit Sandalen, Sneakers oder Heels. Für die kühle Jahreszeit kombiniert man ihn mit Strumpfhose, Rollkragenpullover oder Strickjacke und Stiefeletten – fertig ist ein stilvoller, wärmender Look. Je nach Stoffwahl kann er dezent und edel, lässig oder sogar auffällig gemustert sein.


Tragegefühl, das überzeugt
Weit schwingende Beine sorgen für ein angenehmes Gefühl bei jedem Schritt – fast wie bei einem Rock. Der Bund sitzt in der Taille, die Passform ist bequem und schmeichelt der Figur, ohne einzuengen. Ein Hosenrock passt sich mühelos an verschiedene Alltagssituationen an und bleibt dabei immer elegant.


Mein Designprozess mit Hosenrock MARA

Bei MARA wollte ich all das zusammenbringen, was einen Hosenrock für mich besonders macht – und ihm gleichzeitig eine klare Handschrift geben. Entstanden ist ein Schnitt, der in der Taille körpernah anliegt und schon ab der Hüfte weit schwingend wird. Die Länge habe ich bewusst so gewählt, dass er knapp oberhalb des Knies endet – inspiriert von den sogenannten Jamaica-Shorts, also zwischen Shorts und Bermudas.

Markant ist der Verschluss: MARA wird im Rücken geschlossen, mit nahtverdecktem Reißverschluss und einem schmalen Bund, der Platz für einen schönen Knopf bietet. Seitliche Nahttaschen fügen sich dezent ein und machen den Hosenrock alltagstauglich. Diese Details geben MARA seinen eigenständigen Charakter – feminin, vielseitig und für jede Jahreszeit zu stylen.


✨ Schnittmuster HOSENROCK MARA auf einen Blick

🧵 Größen: 34–48
👖 Passform: anliegend in der Taille, weit schwingende Beine, endet ca. eine Handbreit oberhalb des Knies
📏 Details:

  • Bund mit Knopfverschluss und nahtverdecktem Reißverschluss in der hinteren Mitte 
  • seitliche Nahttaschen
  • für Sommer und Winter geeignet

🪡 Nählevel
Für Näher mit ersten Erfahrungen geeignet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Bildern macht das Projekt gut umsetzbar.

📖 Besonders an meinen Anleitungen
Meine Schnittmuster-Anleitungen sind sehr ausführlich und leicht verständlich geschrieben. Zusätzlich findest du zu einzelnen Arbeitsschritten – wie zum Beispiel dem nahtverdeckten Reißverschluss – ergänzende Videotutorials.
Dank des interaktiven Menüs in der Anleitung kannst du direkt zu dem Kapitel springen, das du gerade brauchst. Auch die Videos sind mit einem Klick erreichbar.

✂️ Zum Schnittmuster MARA

📸 Teile dein Ergebnis mit #Sew4meHosenrockMara – ich bin gespannt auf deine Version!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.